Seit den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts findet in der Kirchengemeinde St. Johann Baptist Felldorf jährlich eine Wendelinusprozession statt. Als damals in den Dörfern rings um Felldorf die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen war, blieben die Felldorfer Tiere wie durch ein Wunder von dieser Krankheit verschont. Daraufhin versprachen die Landwirte dem heiligen Wendelinus (Schutzpatron der Bauern, Schäfer und Hirten und ihrem Vieh) eine jährliche Prozession zur Wendelinuskapelle nach Trillfingen.
Da die Wendelinuskapelle zurzeit renoviert wird, wanderte man in den letzten 5 Jahren nach Bad Imnau. So auch am Freitag, den 4. Juli 2025. Mit Kreuz und Fahnen voraus, pilgerten 30 Personen bei sonnigem Wetter, angeführt von Pfarrer Weber, singend und betend von Felldorf nach Bad Imnau. Wer schlecht zu Fuß war, fuhr mit dem Auto. Dort angekommen wurde in der St. Jakobus Kirche zusammen mit Pfarrer Weber ein Dankgottesdienst gefeiert. Danach ging es mit mehreren Pkws zurück nach Felldorf zur Einkehr in den Schlosskeller. Die Statue des heiligen Wendelinus hat in der Felldorfer Kirche heute noch einen Ehrenplatz.