Bilder 50 Jahre Erweiterung der Kirche Bierlingen – Seniorennachmittag
Herzlich laden wir ein zu einem Nachmittag mit Bildern zum 50jährigen Jubiläum der Erweiterung der Bierlinger Kirche. Interessante Bilder werden uns in den Weg der Erweiterung der Kirche mitnehmen. Wir beginnen mit einem Kaffee, werden Fotos präsentieren und schließen den Nachmittag um ca. 16.30 Uhr mit einer Andacht in der Kirche ab. Herzliche Einladung auf:
Donnerstag, den 23. März, 14.30 Uhr, Martinusklause Bierlingen
Ministranten Felldorf Palmsonntag
Auch in diesem Jahr werden wir wieder am 02.04.2023, Palmsonntag, vor dem Gottesdienst unsere selbstgemachten Palmen im Schlosshof verkaufen. Sie können gerne vorbestellt werden bei Sabine Baur, Tel. 07483/1676.
Wir bringen die geweihten Palmen nach dem Gottesdienst auch gerne zu Ihnen nach Hause.
Über großes Interesse freuen sich die
MINIS aus Felldorf
Papst Franziskus über den heiligen Josef
Josef nimmt Maria ohne irgendwelche Vorbedingungen an. Er vertraut auf die Worte des Engels. Der Edelmut seines Herzens lässt ihn das, was er vom Gesetz gelernt hat, der Liebe unterordnen. Heute stellt sich Josef dieser Welt, in der die psychische, verbale und physische Gewalt gegenüber der Frau offenkundig ist, als Gestalt eines respektvollen und feinfühligen Mannes dar, der, obwohl er nicht im Besitz aller Informationen ist, sich zugunsten des guten Rufs, der Würde und des Lebens Marias entscheidet. Und in seinem Zweifel, wie er am besten handeln soll, half ihm Gott bei der Wahl mit dem Licht der Gnade für sein Urteil. Oft geschehen in unserem Leben Dinge, deren Bedeutung wir nicht verstehen. Unsere erste Reaktion ist oft die der Enttäuschung und des Widerstandes. Josef lässt seine Überlegungen beiseite, um dem Raum zu geben, was geschieht. Wie rätselhaft es ihm auch erscheinen mag, er nimmt es an, übernimmt Verantwortung dafür und versöhnt sich mit seiner eigenen Geschichte. Wenn wir uns nicht mit unserer Geschichte versöhnen, werden wir auch nicht in der Lage sein, den nächsten Schritt zu tun, denn dann bleiben wir immer eine Geisel unserer Erwartungen und der daraus resultierenden Enttäuschungen. Das geistliche Leben, das Josef uns zeigt, ist nicht ein Weg, der erklärt, sondern ein Weg, der annimmt. Nur von dieser Annahme her, von dieser Versöhnung her können wir auch eine größere Geschichte, einen tieferen Sinn erahnen.
Papst Franziskus, Patris Corde
Herzliche Einladung zur Josefsandacht Sonntag, 19. März 2023 um 17.00 Uhr, Kirche Bierlingen
Krankensalbung in der Fastenzeit
Ein gemeinsamer Krankensalbungsgottesdienst ist für diese Fastenzeit nicht geplant. Wer gerne in der Fastenzeit vor Ostern das Sakrament der Krankensalbung empfangen möchte, kann sich gerne zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro telefonisch melden. Telefon Nr. 07483/92 80 90.
Abend der Barmherzigkeit
Am Abend des Palmsonntags laden wir herzlich zu einem „Abend der Barmherzigkeit“ ein. Dieser Abend soll uns auf die bevorstehende Karwoche und auf das Osterfest einstimmen. Elemente dieses Abends sind: Die Verkündigung des Evangeliums, die Anbetung des Eucharistischen Herrn, die Gelegenheit ein Schriftwort in Empfang zu nehmen, ein Licht zu entzünden und die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes. Hierfür stehen verschiedene Priester zur Verfügung. Der Abend der Barmherzigkeit bietet auch die Möglichkeit, ganz einfach nur zum Gebet anwesend zu sein. Gleichzeitig kann dieser auch als persönliche Besinnung im Sinne einer Bußfeier genutzt werden. Der ganze Abend wird von Lobpreis und Musik begleitet. Freuen Sie sich darauf!
Herzliche Einladung Palmsonntag, 2. April, 18.00-20.00 Uhr.

Scholaprojekt erfolgreich gestartet
Am vergangenen Sonntag hat die Schola, 5 Mitsänger, zum ersten Mal in Bierlingen den Gottesdienst mitgestaltet. Vielen Dank an alle fürs Mitmachen.
Der nächste Termin ist in Felldorf am 26.03.2023. Auch hier sind wieder alle, die gerne mitsingen wollen, herzlich eingeladen.
Bruno Sacha
26. März 2023 – Mutter-/Elternsegen
Mutter-/Eltern-Segensfeier
Ich wünsche dir Leben
„Eine positive Atmosphäre für das Leben prägen.“ „Eltern stärken in ihrer Entscheidung für ein Kind.“ „Erfahrbar machen: Gottes Segen begleitet euch.“ Das ist die Motivation der Schönstattbewegung Frauen und Mütter, im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am 26.3. wieder eine Segensfeier zu veranstalten für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten.
Beginn: 15 Uhr im Zentralraum
Anmeldung: Cornelia Müller, Tel. 07472/9486612, E-Mail: CorneliaJMueller@t-online.de, oder: schoenstatt-zentrum@liebfrauenhoehe.de, Tel. 07457/72-300
Abendgebet in der Fastenzeit
Herzlich laden wir jeweils am Montagabend in der Fastenzeit zu einem Tagesabschluss in der Kirche in Bierlingen ein. Wir beenden den Tag gemeinsam vor Gott und beten auch in den Anliegen des Friedens.
Montagabend Abendgebet in der Kirche in Bierlingen jeweils um 20.30 Uhr.
Nächstes Abendgebet: Montag, 20.03.2023.
Liebe Vorsängerinnen und Vorsänger und alle, die es werden wollen,
um liturgisch die musikalische Gestaltung zu bereichern, biete ich an, vor dem Gottesdienst Vorsängerteile, Psalmen, Antwortgesänge, Kehrverse (einstimmig) in 30 Minuten einzustudieren und dann im Gottesdienst zu singen.
Die ersten Termine sind:
So., 26.2., 10.15 Uhr in Bierlingen, 9.30 Uhr Probe in der Kirche
So., 26.3., 10.15 Uhr in Felldorf, 9.30 Uhr Probe in der Kirche
In den nächsten Monaten werde ich das auch in den anderen Kirchengemeinden anbieten, dazu eingeladen sind aber auch Interessierte aus allen Kirchengemeinden.
Es würde mich freuen, wenn dieses Angebot mit wenig Zeitaufwand (Probe direkt davor mit anschließendem Auftritt) von möglichst vielen angenommen wird.
Bruno Sacha
„7-Wochen-Navigator“ – Begleiter durch die Fastenzeit
Die Schönstattbewegung bietet einen Fastenzeitbegleiter an. Dieser „7-Wochen-Navigator“ gibt Inspirationen, die mit den jeweiligen liturgischen Texten der Fastensonntage verbunden sind, „Weg-Gedanken“ mit konkreten Umsetzungsimpulsen und einem „Navi-Wort“ für die Woche. Eine Kinderseite zum Heraustrennen gibt Kindern Anregung, wie sie konkret und kreativ für Jesus ein Ostergeschenk bereiten können. Die Kosten betragen 1,00 € pro Heft plus Versandkosten.
Bestellung bei: Schönstattbewegung Frauen und Mütter, Fon: 0261/6506–2202, E-Mail: info@s-fm.de

Hinweis auf Ehevorbereitungskurse im Jahr 2023
Das Katholische Dekanat Rottenburg bietet am
Samstag, den 25. März 2023 von 9.30 bis 17.30 Uhr
im Gemeindehaus St. Michael, Hechinger Str. 45, 72072 Tübingen
und
Freitag, den 30. Juni 2023 von 19.00 bis 22.30 Uhr
im Gemeindehaus St. Stephanus, Heusteigstraße 34, 72127 Kusterdingen
Eheseminare an.
Die Seminarkosten betragen 35,00 € pro Paar, inkl. Imbiss.
Anmeldeschluss: 14 Tage vor Seminarbeginn
Anmeldung unter:
Katholisches Dekanat Rottenburg, Tel. 07472/9380-0, E-Mail: dekanat.rottenburg@drs.de
Rottenburger Tafel
Die Tafel Rottenburg bedankt sich sehr herzlich für alle Lebensmittelspenden, die in den letzten Wochen eingegangen sind. Ca. 750 Familien mit insgesamt mehr als 2000 Personen profitieren regelmäßig von den Lebensmittelspenden der Tafel.
Die Sammelkörbe für die Lebensmittel befinden sich in den Eingangsbereichen der Kirche in Bierlingen und Wachendorf.
Hauskommunion
Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die gerne zur Eucharistie kommen würden, dies aber aus gesundheitlichen Gründen für Sie nicht möglich ist. Möglicherweise waren für Sie die coronabedingten Einschränkungen ein Hindernis.
Gerne bringen wir die Hl. Kommunion in einer kleinen einfachen Feier zu Ihnen nach Hause. Auch besteht hierbei die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung und das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen.
Melden Sie sich dazu im Pfarrbüro, wir teilen Ihnen dann einen Termin mit.