Fronleichnam am Donnerstag 8. Juni 2023 in Bierlingen, Beginn um 9.00 Uhr in der Kirche
Die Verehrung des Leibes Christi am Fronleichnamstag in der heutigen Form geht auf die heilige Juliana von Lüttich zurück. Sie hatte im Jahr 1209 verschiedene Visionen im Bezug auf das Altarsakrament erlebt. In einer dieser Visionen sieht sie den Mond, der teilweise verdunkelt war. Dies deutet sie auf das Fehlen eines eigenen Festes zur Verehrung der Eucharistie und setzt sich dafür ein. 1264 legte Papst Urban IV dieses Fest für die ganze Kirche fest.
Eucharistiefeier und Prozessionsweg in Bierlingen
Wir feiern das Fronleichnamsfest mit der festlichen Hl. Messe in der Kirche. Festmesse und Prozession werden vom Kirchenchor Felldorf und vom Musikverein Bierlingen mitgestaltet. Die Prozession geht zu 4 Altären.
Der Prozessionsweg beginnt in der Hauptstraße vor der Kirche, geht in die Neuhauser Straße zum Haus von Familie Achim Noll. Von dort aus geht es über die Südstraße in die Baumackerstraße zum Haus von Familie Lothar Kienzle. Der Weg geht zurück über die Waschgasse zur Bushaltestelle bei der Schule. Von dort aus geht die Prozession wieder über die Hauptstraße in die Pfarrgasse zum Grundstück gegenüber dem Pfarrhaus. Hier endet die gemeinsame Prozession. Das Allerheiligste wird nach dem feierlichen Schlußsegen von dort aus mit den Ministranten und den Erstkommunionkindern zur Kirche zurück begleitet.
Im Anschluss an die Prozession bietet die Kirchengemeinde im Kelhof ein einfaches Mittagessen (Gulaschsuppe und Saitenwurst mit Wecken) an. Der Musikverein spielt uns dankenswerterweise auch hier auf.
Allen, die auf ihre Weise mithelfen, dass dieses Fest gelingen kann, sei ein herzliches Vergelts Gott gesagt!
Von Herzen gilt die Einladung, das Fronleichnamsfest mitzufeiern und mitzugestalten.
Einladung zum Kaffeenachmittag nach Börstingen
Herzliche Einladung zu einer gemütlichen Kaffeerunde mit Zeit für Gesprächen am Mittwoch, den 14. Juni 2023, um 14.30 Uhr in das Pfarrhaus nach Börstingen. Es freuen sich schon jetzt Sabine Vater und ihr Helferteam.
Seniorenausflug der Seelsorgeeinheit St. Josef Starzach am 27. Juni 2023
Die Seelsorgeeinheit St. Josef Starzach veranstaltet wieder einen Seniorenausflug. Ziele dieser Fahrt sind:
- Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Hasenweiler (Landkreis Ravensburg)
- Der Höchsten (höchste Erhebung des Linzgau) mit seinem Restaurant zum Mittagessen
- Eine Schifffahrt auf dem Bodensee von Überlingen nach Bodman
- Kaffee und Kuchen im Cafè Hasler in Bodman
Die Fahrt beginnt ab 8.00 Uhr, Einstiegsmöglichkeit besteht in allen Ortschaften der Seelsorgeeinheit Starzach ( die jeweiligen genauen Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben). Die Rückkehr ist gegen 19.00 Uhr geplant. Der Fahrpreis (Bus und Schifffahrt) beträgt 25,00 €, zu bezahlen im Bus.
Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro Bierlingen gerne unter der Telefonnummer 07483/928090 oder unter E-Mail: se.stjosefstarzach@drs.de, entgegen.
Hinweis auf Ehevorbereitungskurse im Jahr 2023
Das Katholische Dekanat Rottenburg bietet am
Samstag, den 25. März 2023 von 9.30 bis 17.30 Uhr
im Gemeindehaus St. Michael, Hechinger Str. 45, 72072 Tübingen
und
Freitag, den 30. Juni 2023 von 19.00 bis 22.30 Uhr
im Gemeindehaus St. Stephanus, Heusteigstraße 34, 72127 Kusterdingen
Eheseminare an.
Die Seminarkosten betragen 35,00 € pro Paar, inkl. Imbiss.
Anmeldeschluss: 14 Tage vor Seminarbeginn
Anmeldung unter:
Katholisches Dekanat Rottenburg, Tel. 07472/9380-0, E-Mail: dekanat.rottenburg@drs.de
Rottenburger Tafel
Die Tafel Rottenburg bedankt sich sehr herzlich für alle Lebensmittelspenden, die in den letzten Wochen eingegangen sind. Ca. 750 Familien mit insgesamt mehr als 2000 Personen profitieren regelmäßig von den Lebensmittelspenden der Tafel.
Die Sammelkörbe für die Lebensmittel befinden sich in den Eingangsbereichen der Kirche in Bierlingen und Wachendorf.
Hauskommunion
Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die gerne zur Eucharistie kommen würden, dies aber aus gesundheitlichen Gründen für Sie nicht möglich ist. Möglicherweise waren für Sie die coronabedingten Einschränkungen ein Hindernis.
Gerne bringen wir die Hl. Kommunion in einer kleinen einfachen Feier zu Ihnen nach Hause. Auch besteht hierbei die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung und das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen.
Melden Sie sich dazu im Pfarrbüro, wir teilen Ihnen dann einen Termin mit.